li.meta-author { display:none; }

Rom (Serie)

„Rom“ ist eine epische historische Dramaserie, die die politische und soziale Landschaft des antiken Roms in atemberaubender Weise wieder zum Leben erweckt. Mit intensiven Charakteren, faszinierenden Handlungssträngen und einer packenden Darstellung der römischen Republik und ihrer Untergangsstunden, bietet die Serie einen tiefen Einblick in eine der bedeutendsten Zivilisationen der Geschichte.

„Rom“ (Originaltitel „Rome“) wurde von Bruno Heller, William J. MacDonald und John Milius entwickelt und erstmals 2005 auf dem Sender HBO ausgestrahlt. Die Serie spielt zu Beginn der römischen Republik und folgt den politischen Intrigen, Machtkämpfen und Kriegen, die zu einem der größten Imperien der Geschichte führten. Sie deckt wichtige Ereignisse und Persönlichkeiten der Antike ab, von der letzten Zeit der römischen Republik bis zum Aufstieg des römischen Imperiums, und bietet einen historischen Kontext zu den entscheidenden Kämpfen und Wendepunkten dieser Ära.

Obwohl „Rom“ die historischen Ereignisse und Figuren der antiken Geschichte präsentiert, konzentriert sich die Serie nicht nur auf die großen politischen Intrigen, sondern auch auf die persönlichen Beziehungen und Konflikte der Charaktere. Die Serie ist eine Mischung aus Politik, Krieg, Verrat, Freundschaft und Liebe – alles in einem packend erzählten Drama verpackt.

Hauptfiguren und Handlung

Die Handlung von „Rom“ dreht sich um verschiedene historische Persönlichkeiten und die fiktiven Charaktere Lucius Vorenus und Titus Pullo, die in den Wirren des politischen Umbruchs in Rom eine zentrale Rolle spielen.

  1. Lucius Vorenus (gespielt von Kevin McKidd)

Lucius Vorenus ist ein römischer Soldat, der eine komplexe und widersprüchliche Persönlichkeit verkörpert. Einerseits ist er ein loyaler und disziplinierter Mann, der seine Pflichten als römischer Bürger und Soldat ernst nimmt. Andererseits wird er immer wieder mit der moralischen Grausamkeit und den Herausforderungen des römischen Lebens konfrontiert. Er steht im Zentrum von „Rom“, da er als Soldat sowohl in großen Schlachten kämpft als auch in den politischen Ränkespielen Roms verwickelt wird.

  1. Titus Pullo (gespielt von Ray Stevenson)

Titus Pullo ist der impulsive, raue und unerschrockene Kontrapunkt zu Lucius. Er ist ein einfacher Soldat, der oft in Konflikte gerät und die römischen Werte mit einem gewissen Maß an Zynismus und Pragmatismus betrachtet. Pullo und Vorenus bilden eine enge, aber auch komplexe Freundschaft, die im Verlauf der Serie eine entscheidende Rolle spielt. Trotz seiner vermeintlich groben Art hat Pullo eine tiefere, emotionalere Seite, die die Zuschauer miterleben.

  1. Gaius Julius Caesar (gespielt von Ciarán Hinds)

Julius Caesar, einer der bekanntesten Herrscher der römischen Geschichte, spielt eine zentrale Rolle in der Serie. Die Serie zeigt seine Machtübernahme, seine politischen Intrigen und die Entscheidungen, die schließlich dazu führten, dass er die römische Republik stürzte und das Fundament für das römische Imperium legte. Caesar ist eine faszinierende Figur, die gleichzeitig als brillanter Stratege und moralisch ambivalenter Führer dargestellt wird.

  1. Cleopatra (gespielt von Lyndsey Marshal)

Cleopatra, die berühmte ägyptische Königin, wird ebenfalls als bedeutende Figur in „Rom“ eingeführt. Ihre Beziehung zu Julius Caesar und später zu Marcus Antonius wird in der Serie thematisiert und bietet spannende Einblicke in die politischen und romantischen Dynamiken der Zeit.

Die politischen Intrigen und Kriege

Ein zentrales Thema der Serie ist die politische Intrige, die das römische Reich sowohl formte als auch zerstörte. Die Serie beschreibt die Spannungen zwischen den führenden römischen Persönlichkeiten, einschließlich Gaius Julius Caesar, Pompeius Magnus und Marcus Crassus, die als „Triumvirat“ die Macht in Rom teilten. Später, als Julius Caesar den Rubikon überschritt und den Bürgerkrieg gegen Pompeius begann, führte dies zu seiner Alleinherrschaft und letztlich zu seinem Tod.

Neben den politischen Ränken stellt die Serie auch die militärischen Konflikte dar, die Rom immer wieder erschütterten. Die Schlachten, in denen sich das römische Heer gegen rivalisierende Reiche und Armeen behaupten musste, sind packend inszeniert und bieten dem Zuschauer die brutale Realität des antiken Krieges.

Die Gesellschaft und der Alltag in Rom

„Rom“ bietet auch einen tiefen Einblick in das tägliche Leben der römischen Bürger. Die Serie behandelt die sozialen Strukturen und den Einfluss von Sklaverei, den Aufstieg des römischen Bürgertums und die Rolle der Frauen in dieser patriarchalischen Gesellschaft. Die Spannungen zwischen den sozialen Klassen und die Probleme der ärmeren Bevölkerung werden ebenso thematisiert wie die Lebensweise der Oberschicht und die Bedeutung von Wohlstand und Macht.

Die römische Kultur, das Militär und die Architektur der antiken Welt werden detailliert dargestellt, was der Serie eine authentische Atmosphäre verleiht. Die komplexen politischen Verhältnisse und die Dynamiken zwischen verschiedenen römischen Institutionen machen „Rom“ zu einer der herausragenden historischen Serien.

Erfolg und Rezeption

„Rom“ war ein großer Erfolg bei Kritikern und Zuschauern. Die Serie wurde für ihre aufwendige Produktion, die authentische Darstellung der römischen Geschichte und ihre komplexen Charaktere gelobt. Besonders beeindruckend ist die Art und Weise, wie die Serie historische Ereignisse mit persönlichen Dramen und tiefgründigen Beziehungen kombiniert. Auch wenn sie in den historischen Details nicht immer zu 100% genau ist, fängt sie die Atmosphäre und die Wichtigkeit der römischen Geschichte in jeder Episode ein.

Die Serie wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter mehrere Emmy- und Golden Globe-Nominierungen. Trotz des Erfolges wurde die Serie nach zwei Staffeln 2007 eingestellt, da die Produktionskosten sehr hoch waren und HBO sich entschied, die Serie nicht weiterzuführen.

Darsteller und Produktionsdaten

  • Hauptdarsteller:
  • Produktionsdaten:
    • Erstausstrahlung: 2005
    • Ende: 2007
    • Ersteller: Bruno Heller, William J. MacDonald, John Milius
    • Regie: Michael J. Bassett, Alan Taylor
    • Produktionsgesellschaft: HBO, BBC, Rai Fiction
    • Genre: Historisches Drama
    • Laufzeit pro Episode: 60 Minuten
    • Sprache: Englisch
    • Land: Vereinigte Staaten, Großbritannien, Italien

Links:

fgtrhfghfgh