li.meta-author { display:none; }

Doctor Who

„Doctor Who“ ist eine der ikonischsten und langlebigsten Science-Fiction-Serien der Welt. Seit ihrer Erstausstrahlung im Jahr 1963 begeistert die britische Serie Fans mit spannenden Abenteuern, faszinierenden Charakteren und kreativen Geschichten. Im Mittelpunkt steht der mysteriöse „Doctor“, ein außerirdischer Time Lord vom Planeten Gallifrey, der mit seiner TARDIS – einer Zeitmaschine in der Form einer britischen Polizei-Notrufzelle – durch Zeit und Raum reist und dabei das Universum vor Bedrohungen schützt.

Handlung und Setting

„Doctor Who“ folgt den Abenteuern des Doctors, eines uralten und hochintelligenten Außerirdischen, der als Time Lord die Fähigkeit besitzt, sich zu regenerieren, wenn sein Körper tödlich verletzt wird. Diese Regeneration ermöglicht es der Serie, den Hauptdarsteller zu wechseln und gleichzeitig die Kontinuität der Figur zu wahren.

Die Handlung erstreckt sich über unzählige Planeten, Zeitalter und alternative Realitäten. Der Doctor reist in der TARDIS, einer Maschine, die von außen wie eine unscheinbare blaue Polizei-Notrufzelle aussieht, innen jedoch unendlich groß und technologisch weit fortgeschritten ist. Während seiner Reisen bekämpft der Doctor ikonische Feinde wie die Daleks, Cybermen, die Weeping Angels und den Master – einen anderen Time Lord und Erzfeind des Doctors.

Doch „Doctor Who“ ist mehr als nur eine Serie über außerirdische Abenteuer. Sie erkundet tiefgehende Themen wie Menschlichkeit, Freundschaft, Opferbereitschaft und die Folgen von Zeitreisen. Immer wieder wird der Doctor mit moralischen Dilemmata konfrontiert und muss sich entscheiden, ob er sich in den Lauf der Geschichte einmischt oder nur ein Beobachter bleibt.

Die verschiedenen Inkarnationen des Doctors

Ein zentrales Element der Serie ist die Regeneration des Doctors, wodurch die Figur im Laufe der Jahre von zahlreichen Schauspielern verkörpert wurde. Jede Version des Doctors bringt ihre eigene Persönlichkeit und Eigenheiten mit sich, bleibt aber stets dem Grundprinzip treu: die Schwachen zu schützen und das Böse zu bekämpfen.

  • Erster Doctor (William Hartnell) – Der weise, ältere Gentleman und der Ursprung der Legende.
  • Vierter Doctor (Tom Baker) – Bekannt für seinen ikonischen langen Schal und exzentrischen Humor.
  • Neunter Doctor (Christopher Eccleston) – Düster und traumatisiert vom Zeitkrieg, dennoch voller Mitgefühl.
  • Zehnter Doctor (David Tennant) – Charismatisch, leidenschaftlich und mit einem Hang zu tragischen Liebesgeschichten.
  • Elfter Doctor (Matt Smith) – Ein Kind im Körper eines alten Mannes, voller Neugier und Chaos.
  • Zwölfter Doctor (Peter Capaldi) – Kantig, philosophisch und manchmal schroff, aber mit einem großen Herzen.
  • Dreizehnte Doctor (Jodie Whittaker) – Die erste weibliche Inkarnation des Doctors, optimistisch und mutig.

Wichtige Begleiter

Neben dem Doctor spielen die sogenannten „Companions“ eine essenzielle Rolle. Diese menschlichen Begleiter bieten nicht nur emotionale Anknüpfungspunkte für das Publikum, sondern helfen dem Doctor oft dabei, sich an seine eigene Menschlichkeit zu erinnern.

Einige der bekanntesten Begleiter sind:

  • Rose Tyler (Billie Piper) – Die erste Begleiterin der Neuzeit, deren Beziehung zum Doctor von großer emotionaler Tiefe geprägt ist.
  • Martha Jones (Freema Agyeman) – Eine entschlossene Medizinerin, die ihren eigenen Weg geht.
  • Donna Noble (Catherine Tate) – Für ihre scharfe Zunge und ihren Humor bekannt, mit einem der emotional bewegendsten Abschiede der Serie.
  • Amy Pond und Rory Williams (Karen Gillan und Arthur Darvill) – Ein Ehepaar, das gemeinsam unglaubliche Abenteuer erlebt.
  • Clara Oswald (Jenna Coleman) – Ein komplexer Charakter, der eng mit dem Schicksal des Doctors verwoben ist.

Themen und Relevanz

„Doctor Who“ ist weit mehr als eine Sci-Fi-Serie. Die Serie stellt immer wieder wichtige Fragen über Moral, Identität und die Natur der Zeit. Dabei bleibt sie stets innovativ und experimentierfreudig, was sich in einzigartigen Episodenformaten, beeindruckenden Spezialeffekten und tiefgründigen Handlungssträngen zeigt.

Mit ihrer Vielfalt an Charakteren und Geschichten spricht „Doctor Who“ Generationen von Fans an und bleibt dabei immer aktuell und relevant.

Darsteller und Produktionsdetails

Hauptdarsteller der Neuzeit (seit 2005):

Wichtige Begleiter:

Produktionsdetails:

  • Genre: Science-Fiction, Abenteuer, Drama
  • Schöpfer: Sydney Newman, C. E. Webber, Donald Wilson
  • Erstausstrahlung: 23. November 1963 (Original-Serie), 26. März 2005 (Neuauflage)
  • Sender: BBC One
  • Anzahl der Staffeln: 13 (Neuauflage)
  • Anzahl der Episoden: Über 870 (kombiniert aus Original- und Neuauflage)

Links:

fgtrhfghfgh